Vereinigung der Pfälzer Kletterer e.V.


Neues aus der Pfalz:


Corona Update

Aus dem Frankenjura erreicht uns die Nachricht, dass es dort bereits vereinzelt zu Sperrungen von Klettergebieten aufgrund der aktuellen Corona Situation gekommen ist, um die Rettungsdienste potentiell nicht weiter zu belasten. In der Sächsischen Schweiz werden Wanderparkplätze bereits grossflächig gesperrt.

Als Vorstand möchten wir aus diesem Anlass noch einmal auf unsere Empfehlung hinweisen, bitte bis auf Weiteres auf das Klettern in der Pfalz zu verzichten und insbesondere Ansammlungen am Fels zu vermeiden.

s.a. Verordnung RLP vom 23.3.2020 (insb. §4.1).

Situation in der Pfalz

In der Pfalz werden aktuell auch vermehrt Parkplätze kontrolliert, da das “wilde” Übernachten im Wohnmobil ebenfalls ungern gesehen wird, bzw. schlicht untersagt ist. Unsere Empfehlung ist daher -nach wie vor, auch wenn’s schwer fällt- bitte auf die Anreise in die Pfalz im Moment verzichten, da es keinerlei legale Übernachtungsmöglichkeiten gibt.

Aufruf an alle Kletterer

An alle Kletterer und Boulderer die aktuell immer noch in die Pfalz kommen:

Es ist NICHT OK hier wild zu campen (ob mit Wohnmobil oder Zelt, s.a: hier, 11. Übernachten), jegliche Rudelbildung am Fels ist unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen (s.a. hier) NICHT OK, Felsen und deren Umfeld mit verschiedenen Hinterlassenschaften zu versauen ist ohnehin NICHT OK (s.a.hier, no footsteps!) und es ist NICHT OK die Betretungsverbote in den Kernzonen zu ignorieren (s.a.: hier, 2a, Kernzone).

Neues am Hochstein

Neue Infotafel am Hochstein

In diesem Frühjahr neu: die Infotafel am Hochstein wurde runderneuert und auf neue Füsse gestellt.

Die Tafel zeigt neben einer Übersicht über den Hochstein nebst einer Auswahl der wichtigsten Klettertouren, etwas über die Klettergeschichte des Felsens und der PK, Hinweise zur Sicherheit beim Klettern in der Pfalz, auch einen Verweis auf die Richtlinien zum sanften Klettern .

Vielen Dank an unseren Pressereferenten und unseren Beisitzer für Gestaltung und die tatkräftige “Öffentlichkeitsarbeit” sowie das solide Fundament.