Vereinigung der Pfälzer Kletterer von 1919
Nach einem Neujahrstag mit T-Shirt-Wetter und guten Kletterbedingungen wird es nun (hoffentlich) doch noch etwas winterlicher. Unsere Traditionstour führt auch dieses Jahr von Nothweiler hinauf zu den Burgen und zum Schlüsselfelsen.
Freistellung am Lämmerfels Ein (größeres) Waldprojekt Anfang Dezember ist mittlerweile ja fast schon Tradition im Vereinsleben. Für 2022 war die Nordseite der Lämmerfelsen schon länger anvisiert.
Durch viel Engagement von Timm - VG Dahn-Bediensteter - und einige Ortstermine später (mit Förster, mit UNB) gelang es Anfang Dezember mal wieder “aufzuräumen” vor der Bockverschneidung - als auch um einiges darüber hinaus.
...die Bockverschneidung, rechts oben, gut sichtbar, wie lange nicht Durch ein gar nicht mal so großes, aber überaus motiviertes Helferteam, rund um den Dahner-Chef-Fällmeister, wurde nicht nur die erodierte Senke zur Südseite hin verbaut, sondern der komplette Hang bis rüber unter den Theoturm freigeräumt.
Sonntagnachmittag zum Dunkelwerden besucht der Nikolaus die Pfälzer Kletterer im Steinbruch von St. Martin.
Am Sonntag den 27.11.2022 findet in Baden Baden eine Demonstration gegen die Komplettsperrung der Badener Wand, durch das Regierungspräsidium Karlsruhe, statt. Neuer Treffpunkt: Römerplatz 1
Einladung zur SanSi Sitzung (aktualisiert) Wenn uns mal keine Viren oder sonstige die Menschheit beeinträchtigende Aktivitäten hindern ließe sich doch mal wieder mit dem “ganz normalen Wahnsinn” weitermachen, d.h. Tagesordnung (vorläufig):
Was geschah in den letzten zwei Jahren am Fels in Sachen Sanierung (Info). Anträge nachträgliche Ringe (nR) und zu optimierende Sicherungspunkte Meinungsbild und Diskussion Routenrestauration. Wo sollten Abseilhaken getauscht oder ergänzt werden? (Sammlung) Wo sollte Totholz in Wänden und auf Gipfeln entsorgt werden?