Vereinigung der Pfälzer Kletterer e.V.


Neues aus der Pfalz:


Allgemeinverfügung Südwestpfalz - vorerst gelockert

Quelle: Homepage Landkreis SW-Pfalz

Allgemeinverfügung Südwestpfalz

Betrifft das Klettergebiet: Ausgangs- und Aufenthaltsbeschränkungen im Kreis Südwestpfalz ab 19.03.2021

Ab dem 19.03.2021 gelten im Kreis Südwestpfalz, in dem große Teile des Klettergebietes Südpfalz liegen, aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen, verschärfte Ausgangs- und Aufenthaltsbeschränkungen.

Gemäß der aktuellen Allgemeinverfügung gilt:

  1. Das Verlassen einer im Gebiet des Landkreises Südwestpfalz gelegenen Wohnung oder Unterkunft und der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung oder Unterkunft ist täglich im Zeitraum zwischen 21:00 Uhr und 5:00 Uhr des Folgetages grundsätzlich untersagt. Während des in Satz 1 genannten Zeitraums ist der Aufenthalt im Gebiet der oben genannten Gebietskörperschaften grundsätzlich auch Personen, die nicht dort sesshaft sind, untersagt.

Quelle: Allgemeinverfügung 18.03.2021

Änderungen an der Sperrliste

Änderungen an der Sperrliste

Aktuell wird die Sperrliste überarbeitet um sie der geänderten Beobachtungslage anzupassen. Erste Änderung: Durstigfelsen => Vollsperrung zu Teilsperrung am Landauer Turm.

Wir gehen davon aus, daß sich noch diverse andere Änderungen ergeben. Es lohnt sich also in den nächsten Tagen nochmal vorbeizuschauen.

Vielen Dank an alle Beobachter innerhalb und ausserhalb des AK Klettern und Naturschutz (Fachgruppe Vogelschutz ) für eure Mithilfe bei der Horstbeobachtung!

DAV-Natürlich Klettern

Neue DAV Kampagne: Natürlich Klettern

Wir möchten uns der Kampagne “Natürlich Klettern” des DAV mit den anstehenden Feiertagen anschließen und die Gelegenheit nutzen, auf Dinge hinzuweisen, wenn wir uns in der Natur bewegen.

Wir erwarten, dass im Wald “voll” wird, von daher ist Respekt und Rücksichtnahme von allen gefordert.

Die Kernaussagen zusammengefasst:

  • Respektiere Kletterverbote.
  • Parke rücksichtsvoll.
  • Bleib auf den Wegen. Schütze die Pflanzen.
  • Vermeide Lärm.
  • Hinterlasse so wenige Spuren wie möglich: Müll mitnehmen, Toiletten nutzen oder im Notfall entsprechende Hinterlassenschaften vergraben.
  • Nutze Chalk nur da, wo es erlaubt ist. (Ergänzung von uns: und putze!)
  • Meide die Dämmerung und die Nacht.

Es sei auch nochmal auf die aktuellen Corona-Maßnahmen bzgl. Kontaktbeschränkungen hingewiesen, also: